Zunächst einmal, wie der Hersteller Mac Baren den Tabak beschreibt.

 

Dies ist ein heiß gepresster Flake-Tabak, was bedeutet, dass während des Pressens Dampf hinzugefügt wird, um den Tabak weiter zu reifen und ein weiches Raucherlebnis zu gewährleisten.

 

Eine Mischung aus hellen Virginias, würzigem Orient, etwas Burley und einer ordentlichen Portion Zypern-Latakia ist die Grundlage von HH Latakia Flake.

 

Der Geschmack ist komplex mit der rauchigen Note von Latakia auf dem Vordersitz, der subtilen Süße der Virginias im Hintergrund und der sanften Würze der Orientalen, die von Zeit zu Zeit auftauchen, wodurch ein intimes Zusammenspiel entsteht, in dem alle Tabake ihre Rolle spielen und tragen zu diesem einzigartigen Raucherlebnis bei.

 

HH Latakia Flake hat sehr wenig Casing und überhaupt kein Oberton-Aroma. Der einzige Geschmack, den Sie erleben werden, ist der natürliche Geschmack der verwendeten Tabake.

Ein weicher, aber zufriedenstellender Tabak mit viel schönem, rauchigem Aroma. Soweit zur Beschreibung durch den Hersteller.

 

Gleich vorab, dieser Beschreibung kann ich mich in den wesentlichen Punkten der Beschreibung bezüglich meiner Erfahrung mit diesem Tabak nicht anschließen. Dazu muss man allerdings wissen, das ich ein ausgeprägter Liebhaber der englischen und naturreinen, kräftig würzigen Tabake und Tabakmischungen bin. Auch Nikotin darf ordentlich dabei sein.

 

Der HH Latakia Flake ist für mich ein interessantes Experiment des Herstellers hinsichtlich eines Flakes mit Latakia-Tabak. Eine Art süße Tabakmischung mit einem Anteil Latakia-Tabak.

Allerdings entfernt man sich mit diesem Experiment sehr, sehr weit von dem was ich unter einem naturreinem Latakia-Flake verstehen würde. Für mich ist es ein typischer Mac Baren Pfeifentabak mit Latakia.

 

Er wird als nicht aromatisiert angepriesen. Mag sein das er nicht aromatisiert ist, dennoch meine ich aber das so typische Mac Baren Honig-Casing zu schmecken. Das ist dann zwar keine Aromatisierung, aber nichtsdestoweniger am Geschmack und Geruch sehr wesentlich

beteiligt. Und bei diesem Tabak wie ich meine, leider auf Kosten dessen was ich als typisch Latakia, oder gar "Englisch" empfinde. Leider kein typischer English-Style Tabak, aber ein typischer Mac Baren-Style Tabak. Das meine ich nicht despektierlich, sondern unterscheidend.

 

Geschmäcker sind verschieden, aber ganz objektiv lässt sich sagen, das dieser Tabak mit Sicherheit aus wirklich hochwertigen Grundtabaken gemischt und zusammengestellt wurde, wie man es eben von Mac Baren auch gewohnt ist, keine Frage. Und somit ein hochwertiger Qualitätstabak. Aber für mich reicht die Mischung nicht aus, um ihn als Latakia Flake durchgehen zu lassen. Dafür ist er mir zu weich, zu zahm, zu süß und unspektakulär, einfach zu flach und zu einseitig. Ein Tabak der möglichst jedem gefallen möchte. So das auch der Aromaten-Freund diesen Tabak auch gerne ein zweites Mal kauft.

 

Geschmäcker sind verschieden und aus diesem Grund vermeide ich in meinen Reviews die „schmeckt wie…“ - Aussagen nach dem Motto; Schmeckt nach… Orange, Zitrone, Apfel, Caramel, Nuss und was es sonst noch im Lebensmittelladen gibt. Es sei denn es ist so deutlich, das man gar nicht daran vorbeikommt. Dann ist es aber meiner Meinung

ein Aromat, welcher mit echtem Tabakgeschmack nicht aufwarten kann und wenig damit zu tun hat und wahrscheinlich auch gar nicht darauf ausgerichtet ist.

 

Und bei den Tabakproduzenten, auch wenn sie gute hochwertige Aromen verwenden, ist der einzige echte Apfel und/oder Caramel-Toffee den man dort findet, im Schreibtisch der Chefsekretärin… wenigstens dort.

 

Echter naturreiner Tabak schmeckt nach den typischen Nuancen des Grundtabaks. Und diese sind wahrlich, wegen ihrer Vielschichtigkeit sehr schwer zu beschreiben, aber es geht auch das. Da sind wir dann bei Tanne, Erde, Holz, Moos, Pflanzen, Sträucher, Kräuter und sonstigen Gewächsen. Da man die im Allgemeinen nicht unbedingt alle auch kulinarisch zu sich nimmt, handelt es sich dann eher um Düfte, die man über den Gaumen und die Geruchssinne anders wahrnimmt. Viel subtiler und feinschichtiger, als die typischen Lebensmittelaromen. Und diese "zu schmecken", braucht Geduld, Übung und Training. Die meisten Aromen erleben wir ohnehin über die Nase und nicht über den Mund.

 

Vielleicht rauchen wir die Pfeife nur durch den Mund, weil es über die Nase so doof aussieht. :-)

 

Kein Tabak kann es mit einer Orange, einer Erdbeere, echter Vanille etc., Aufnehmen oder dagegen ankommen. Umgekehrt wird aber auch „kein Schuh“ daraus. Nur echter hervorragender hochqualitativer Tabak aus der Tabakpflanze kann wie vielschichtiger und echter Tabak schmecken und die Aromenvielfalt kann sich ebenfalls sehen lassen.

 

Genießen Sie am besten eine echte Orange, eine echte Vanille-Speise, eine echte Mango, oder eine Creme Brulee etc., das ist gesund und lecker, es sind gute oder zumindest leckere Kalorien, gute Spurenelemente und Vitamine und ein gutes Aroma. Und danach zünden Sie sich ein Pfeifchen mit einem guten Tabak an. Und ich verspreche Ihnen, der Tabak wird das noch vorhandene nachhallende Aroma der Speise vorzüglich in den Tabakgenuss integrieren.

 

Hinsichtlich dessen, können wir Pfeifenraucher von den Zigarrenrauchern eine Menge

über den Tabakgenuss lernen. Es ist schon mancher junge Mann durch die „Zigarette danach“ zum Kettenraucher geworden… (sorry, ein Scherz).

 

Ja, ich bin mir sicher der Mac Baren - Latakia-Flake wird zu recht und nicht zuletzt wegen seiner Tabakqualität, seine Freunde finden. Aber ich glaube nicht im Bereich der typischen Pfeifenraucher der englischen Richtung. Und somit rate ich dem typischen Pfeifenraucher des Genres „naturbelassen und/oder englisch“ vom Kauf eher ab. Für den Freund der Aromaten, kann ich ihn gerne empfehlen, es ist ein interessanter Ausflug mit einem hochwertigen Tabak aus gutem Hause, in eine andere Gegend seines Pfeifen-Alltags.

 

Das Tabakbild, wie immer bei Mac Baren einfach Top. Die Flakescheiben liegen wie Soldaten in der sehr schönen Dose, eingelegt in eine edle Goldverpackung. Hier bildet Mac Baren auf dem Markt der Flakes eine echte positive Ausnahme. Bei vielen anderen Flakes, muss man eher sagen, man kann erkennen, das es einmal Flakes waren, die nun gegenwärtig zu einem

Plug verschmolzen sind und auch so in der Dose daher kommen.. Für mich der die Flakes ohnehin meistens „aufrubbelt“ ist das kein Problem. Für den „knick und falt“ - Raucher allerdings schon ärgerlich.

 

Für mich ist dieser Tabak ein sehr gute orientalische Mischung und in diesem Bereich sogar eine echte Bereicherung. er hat durchaus Eleganz und das kann auch nicht jeder Tabak von sich behaupten. 

 

Abschließend sei gesagt, es ist ein guter und hochwertiger Pfeifentabak, der den Aromaten-Raucher angenehm an die Welt der Naturtabake ein bisschen heranführen kann. Somit für dieses Genre der Pfeifenraucher eine gute und angenehme Ergänzung zu dessen alltäglichem gewohnten Konsum. Und genau dort füllt er eine seit langem eine klaffende Lücke in der Tabakwelt. Darüberhinaus eine hervorragende Mischung aus hochwertigen

Grundtabaken. Und nicht vergessen, das hier von mir geschriebene ist mein subjektives Empfindung und meine Eindrücke zu diesem Produkt… Geschmäcker sind verschieden und die Gedanken sind frei.